Lagerkräfte messen.
Schmierung überwachen.
Schäden verhindern.

Analyse der elektrischen Impedanz von Graphit- und Silbergraphitkohlebürsten

Lagerkonstruktion am Prüfstand wird von HCP Sense Experten getestet.
Diesen Artikel teilen

Damit ein Lager zum Sensor wird, benötigen wir aktuell noch eine elektrische Kontaktierung. 💡 Am stehenden Teil ist das meist relativ einfach über unsere Standard-Kontaktschraube umzusetzen. Der drehende Teil ist herausfordernder. Hierfür nutzen wir größtenteils Schleifbürsten.

Um unseren Kunden eine bestmögliche Lösung zu bieten, engagieren wir uns auf diesem Feld auch in der Forschung, in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung und Maschinenelemente der Technische Universität Darmstadt.

Zur Analyse der elektrischen Impedanz von Graphit- und Silbergraphitkohlebürsten ist nun eine gemeinsame Veröffentlichung erschienen. ⚙🔍

Diese ist unter nachfolgendem Link einzusehen:
https://lnkd.in/erfit3-F

Vielen Dank an Maximilian Hausmann und Prof. Eckhard Kirchner für die gute Zusammenarbeit! 💪

Erfahren Sie mehr
Ein Photo von einer Glühbirne neben dem Logo von HIGHEST und TU Darmstadt
Neuigkeiten
Gewinner des TU-Ideenwettbewerb 2021

In Gesprächen mit unseren Kunden fällt es uns leicht, die Besonderheiten unserer Messtechnik und den einzigartigen Nutzen –Kontinuierliche #Schmierungsüberwachung und #Kraftmessung im Wälzlager (fast) ohne konstruktive Änderungen – zu vermitteln. Ganz anders sieht es aus, wenn wir Fachfremden vermitteln

Weiterlesen»
Ein Photo von HCP Sense Team auf dem Weihnachtsmarkt in Darmstadt
Neuigkeiten
HCP Sense Weihnachtsfeier

Schon Ende November hatten wir (fast) mit dem gesamten Team unsere Weihnachtsfeier und vergangene Woche ging es dann nochmal gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt. ? ⛄? Neben dem Spaß und dem

Weiterlesen»

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Newsletter Abonnement

vierteljährlich über unsere Produkte, deren Anwendungen und technologische Neuigkeiten