Lagerkräfte messen.
Schmierung überwachen.
Schäden verhindern.

Unsere Lösungen

Ob Predictive Maintenance, Prozessüberwachung oder kundenspezifische Engineerlösung - unsere Dienstleistungen sind vielfältig. Wählen Sie jetzt die gewünschte Leistung aus!

Kraftmessung

Die Sensoren von HCP Sense sammeln Daten über die Schmierung, Verschleiß, und die auf das Lager wirkenden Kräfte.

Schmierfilmüberwachung

Hier unterstützen wir nicht nur bei der Auslegung, sondern auch bei der dauerhaften Überwachung der Prozesse.

Condition Monitoring

Mit HCP Sense Condition-Monitoring-Sensorlager können Lagerschäden an Maschinen und Anlagen verhindert werden.

Engineering

Wir unterstützen Sie gerne im Entwicklungsprozess und bei der Analyse bestehender Produkte und Maschinen.

Sensorlager ohne Sensor: Kräfte bauraumneutral messen

Nutzen Sie die Vorteile unsers Produkts direkt oder verbessern Sie den Kundennutzen Ihrer Produkte. Wir bieten Ihnen Daten für Predictive Maintenance, digitale Geschäftsmodelle und die Optimierung von Fertigungs-prozessen.

Das Sensorlager von HCP Sense kann in Ihre Neumaschinen eingebaut werden, um die wirkenden Kräfte zu messen und die Schmierung zu überwachen. Da unser Sensorlager die gleichen Abmessungen aufweist wie ein konventionelles Lager, sind keine aufwendigen Umkonstruktionen nötig. Lediglich Bohrungen für die elektrische Kontaktierung müssen vorgesehen werden. So ermöglichen wir es Ihnen, die nötigen Daten schnell und einfach zu erfassen, um Ihr Produktportfolio zu digitalisieren und Ihren Kunden zusätzlichen Nutzen zu stiften.

Kraftmessung

Die Sensoren von HCP Sense sammeln Daten über die Schmierung, Verschleiß, und die auf das Lager wirkenden Kräfte. Dadurch entsteht eine Reihe vielfältiger potenzieller Nutzen: 

  • Verhinderung ungeplanter Ausfälle
  • Reduktion des Produktionsausfallrisikos
  • Verringerung der Wartungskosten
  • Erkennen von Lagerverschleiß
  • Verhindern von Lagerversagen durch Überwachung der Schmierung
  • Zustandsüberwachung der Gesamtanlage anhand der Lagerkräfte (Unwucht, Ausrichtung, …)
  • Überwachung der Produktionsprozesse anhand der Lagerkräfte
  • Erkennen von Leckage

Retrofit Lösungen

Ihren bestehenden und bewährten Maschinenpark erhalten, und trotzdem die Vorteile der Digitalisierung nutzen – unser Sensorlager ermöglicht es Last- und Schmierstoffdaten wirtschaftlich zu erfassen – und das ohne aufwendige Umbauten.

Das Sensorlager von HCP Sense weist die gleichen Abmessungen auf wie ein konventionelles Lager.  Es kann deshalb auch einfach in bestehende Maschinen als Retrofit-Maßnahme eingebaut werden um die Kräfte, sowie den Schmierstoffzustand zu überwachen. Lediglich Bohrungen für die elektrische Kontaktierung müssen am Lagersitz vorgesehen werden. Durch die Integration unseres Lagers in Ihre bestehende Maschine ermöglichen wir es Ihnen, Ihren Maschinenpark zu digitalisieren und die Daten zu erheben, die Sie benötigen – für Predictive Maintenance, zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse, oder für Ihre ganz individuellen Herausforderungen.

Condition Monitoring

Mit dem Condition-Monitoring-Sensorlager von HCP Sense, können durch die Überwachung von Schmierung und Kräften, Lagerschäden an Maschinen und Anlagen verhindert werden.

Konventionelle Condition-Monitoring-Systeme in Maschinen und Anlagen erkennen Schäden erst, nachdem sie eingetreten sind. Schäden verhindern, können sie jedoch nicht. Mit dem Sensorlager von HCP Sense können, durch die Überwachung der Schmierung und der wirkenden Kräfte, Lagerschäden verhindert werden, und das Versagen des Wälzlagers frühzeitig veorhergesagt werden. Condition-Monitoring-Systeme sind ein wichtiger Teil der Automatisierung und Industrie 4.0.

Verschleiß- und Schmierfilmüberwachung​

Schmierungs-Audits zukünftig überflüssig machen, durch eine kontinuierliche Überwachung der Schmierung direkt im Lager! 

Die Schmierung von Wälzlagern erscheint erst einmal trivial. Aber bei genauerem hinsehen wird hier viel Potenzial verschenkt. Es giebt tausende Schmierstoffe die jeweils ihre Vorzüge haben. Gleichzeitig muss auch die richtige Füllmenge gewählt werden: zu wenig, und der Verschleiß geht in die Höhe; zu viel, und die Effizienz sinkt, was entsprechend den Energieverbrauch der Maschine erhöht.

Hier unterstützen wir, durch unsere einzigartige Technologie, mit der wir das Wälzlager selbst zum Schmierungssensor machen, nicht nur bei der Auslegung, sondern, bei Bedarf, gerne auch bei der dauerhaften Überwachung der Prozesse. Überwachung des Schmierfilms, der Qualität des Schmierstoffs, und ob eine ausreichende Menge vorhanden ist. Darüber hinaus können wir die genaue Ausklinkdrehzahl bzw. den Ausklinkpunkt ermitteln, damit Sie Ihre Maschine immer möglichst schönend für die Lager auslegen und fahren können.

Auslegung von Wälzlagern

Wir helfen Ihnen bei dem Entwicklungsprozess Ihrer Maschinen, die Wälzlager auszulegen.

Ob dynamisch oder statisch belastet, oder ob sie noch kein Wissen über die tatsächliche Belastung haben, wir unterstützen Maschinenbauer bei der Dimensionierung von Wälzlagern. Dabei beziehen wir Faktoren wie Temperatur, Schmierung, Kräfte, Schwingungen und das Drehmoment mit ein.

Engineering Dienstleistung

Fachwissen, gepaart mit einzigartiger Messtechnik ist unsere Stärke. Deshalb unterstützen wir Sie gerne im Entwicklungsprozess und bei der Analyse bestehender Produkte und Maschinen.

Gerne können wir direkt bei Ihnen aktiv werden, um in Ihren Maschinen und Ihren Versuchs-aufbauten Lagerkräfte zu erfassen und zu analysieren. Wir liefern Ihnen Wissen über die wirkenden Kräfte und damit einen tieferen Einblick in Ihre Maschine. Dadurch helfen wir Ihnen dabei, Schwachstellen zu finden, oder Ihre Maschine und Ihre Prozesse zu optimieren. Unsere Leistung umfasst die Projektierung, den Einbau, sowie die Durchführung und Auswertung der Messungen.

erfolgreich, zusammen

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns?

Verbessern Sie Ihre Prozesse mit unserer einzigartigen Sensor-Messtechnik und profitieren Sie von dem Fachwissen unserer Lagerexperten.